Sacha Inchi Speiseöl – fein, gesund und ökologisch
Eine ganz besondere Köstlichkeit der Natur
Sacha Inchi, die in Südamerika heimische Berg-Nuss, wurde schon von den indigenen Urvölkern als wertvolles Nahrungs- und Heilmittel verwendet. Heute wird ein sozial und ökologisch verantwortungsvoller Anbau der wiederentdeckten Pflanze in der kolumbianischen Provinz Cauca gefördert, um den lokalen Kleinbauern eine sichere und faire Einkommensquelle als Alternative zum illegalen Coca-Anbau zu schaffen. Dies trägt nachhaltig zum Erhalt der Biodiversität und des wirtschaftlichen Aufbaus der Region bei.
Original Food unterstützt die Kooperative Sacha Cauca bei der Vermarktung des kostbaren Sacha Inchi – Speiseöls.
Die Rankpflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse, gedeiht in feuchten Höhenlagen bis zu 1700m ü/M und bringt sternförmige Früchte hervor, in dessen Kapseln die wertvollen Nusskerne stecken. Daraus wird das edle Sacha Inchi Öl gewonnen.
Sacha Inchi Öl schmeckt fruchtig mild und bringt eine nussig warme Note in Salat-Dressings, Dips, auf Gemüse, Kartoffeln, Teigwaren, Fisch, etc.
Verwöhnen Sie sich täglich mit ein paar Tropfen Sacha Inchi Öl.

Mit 93% ungesättigten Fettsäuren und einem einzigartig hohen Anteil von 48% Omega 3 und 35% Omega 6 Fettsäuren in optimaler Balance ist Sacha Inchi Öl ein schmackhafter und gesunder Genuss.
Um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, sollte das Sacha Inchi Öl nicht erhitzt werden. Bewahren Sie das Öl kühl und gut verschlossen auf, so behält es seine Frische über ein Jahr.

Baumnuss-Pesto
100g Baumnusskerne
1 Bund Peterli
2 – 3 Knoblauch-Zehen
40 g getrocknete Tomaten in Oel
50g frisch geriebener Sbrinz AOP
1 – 1.5dl Sacha Inchi Öl
Baumnusskerne in der Bratpfanne ohne Fett kurz rösten, Peterli-Blätter abzupfen, Knoblauch schälen und zusammen mit den Baumnusskernen und den getrockneten Tomaten im Cutter zerkleinern. Sacha Inchi Öl vorsichtig in die Masse einarbeiten, geriebener Sbrinz untermischen und mit etwas Chili und Pfeffer abschmecken.
Baumnuss-Pesto passt zu Teigwaren, als Ravioli-Füllung, Apero-Häppchen auf Crostini oder als nussiger Dip.
