Biodiversität in der Region Kaffa

Winter ade! Jetzt ist der Frühling da. Nach mehreren Monaten mit überdurchschnittlich tiefen Temperatuen und viel Schnee scheint endlich die Sonne. Mit der Wärme blühen die Pflanzen und die ersten Insekten schwirren durch die Luft. Vor unserem Büro strahlt eine Forsythie ganz in gelb. Doch die Forsythie bildet für Insekten keine Nahrungsquelle. Krokusse oder Wildtulpen hingegen fördern die Biodiversität.

Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns nicht nur in nächster Umgebung, sondern auch in den Wäldern Äthiopiens. Denn auch da ist der Erhalt der einzigartig reichen Biodiversität ein wichtiges Thema.

Die Region Kaffa ist das ganze Jahr grün und lebendig. Dem Bergregenwald wird durch die Artenvielfalt grosse Wichtigkeit zugeschrieben. Daher ist die Region seit 2010 als Biosphären-Reservat der UNESCO geschützt.

Im buschigem Bergregenwald kreischen zwischen den Kaffeepflanzen die Affen. Neben Coffea Arabica gedeihen wilder Kardamon und Timiz Pfeffer sowie eine Vielzahl von Pflanzen- und Baumarten. Im gleichen Wald trifft der Bauer auf seltene Affen-, Vögel- und Schlangenarten. Welche Pflanzen und Tiere genau in welcher Region von Kaffa wohnen, findest du hier (Klick auf  “Browse Data”)

Aus diesen wertvollen Wäldern erhalten wir unseren Kaffee und schaffen damit Einkommen für über 8’000 Bauernfamilien vor Ort. Dabei funktionieren die Erhaltung der Biodiversität und das Sammeln von Wildkaffee Hand in Hand.

Forest in Ethiopia, biodiversity, Biodiversität, Kaffa Region, Kaffa